Theater

Kein Bild vorhanden

4.48 Psychose – Theater im Café Koeppen

Um 4:48 war ihr Verstand am klarsten, um 4:48 wirkten die verabreichten Medikamente nicht mehr, um 4:48 war sie in der Lage ihre Gedanken zu Papier zu bringen. Aneinandergereihte Monologe und Dialoge, auf dem ersten Blick ergeben sie keinen Sinn, bei genauerem Hinschauen offenbart sich in diesem fragmentartig zusammengesetzten Text…


Theater Greifswald

Theater Vorpommern – TanZZeiT 2013

Zumindest einer der Choreographen der diesjährigen TanZZeiT sollte dem vorpommerschen Publikum bekannt sein, denn schon bei den letzten Tanztendenzen konnte man einen Einblick in die Arbeit des israelischen Choreographen Yaron Shamir bekommen. Mit Frozen und Red Eye Flight stand er gleich an zwei Tagen auf der Bühne, wobei Stehen in…


Theater Greifswald

Theater Vorpommern – Bandscheibenvorfall

Wir befinden uns im Vorzimmer des Chefbüros. An diesem Ort siedelt Ingrid Lausund die Handlung ihrer Komödie Bandscheibenvorfall, einen Ort den die Protagonisten des Stückes allesamt nicht mögen, denn sie sind zu einem Gespräch mit dem Chef zitiert worden. Hier sitzen sie nun und warten auf ihre Gespräche, allesamt mit…


Opernale 2013 - Die-Bettleroper

Opernale 2013 – „Aktionäre“ gesucht!

Mit Betteln hat die derzeitige Aktion des Opernale e.V. nicht wirklich etwas zu tun, obwohl sie dieses gerne betonen. Viel eher ist mit den Anfängen der öffentlichen philharmonischen Konzerte vergleichbar, deren Initiatoren im Vorfeld Abonnements verkauft haben, um so die Finanzierung der Veranstaltungsreihe abzusichern. Das interessierte Publikum bezahlte durch ihre…


Theater Greifswald

Theater Vorpommern – Nach dem Ende

Klein und eng ist der Raum in dem sich Louise (Frederike Duggen) wiederfindet. Wo bin ich? Was ist passiert? Fragen über Fragen, die sie auf diese bekommen soll, klingen einfach zu erschreckend. Diese gibt ihr Mark (Sören Ergang), der sich mit ihr in seinem Schutzbunker befindet, für den er von…


Theater Greifswald

Theater Vorpommern – Liebe Macht Tod

Schon die Handlung, die William Shakespeare in seiner Tragödie Romeo und Julia erzählt, stammt unter anderem von der Novelle Giulietta e Romeo, welche der Italiener Matteo Bandello 1554 veröffentlichte. Eine französische Übersetzung des Stoffes sollte die Grundlage für Arthur Brookes The Tragical History of Romeo and Juliet bilden, welche wiederum…


Kein Bild vorhanden

Der gefrorene Prinz – allerhand Theater & Tandera Theater im St. Spiritus

Einer der Gründe weshalb Christine Nöstlinger zu den bekanntesten und beliebtesten österreichische Kinderbuchautorinnen zählt, dürfte die Art und Weise sein, wie sie nicht nur ihre Themen auswählt, sondern auch sprachlich umsetzt. Diese mögen nicht nur die Kinder, deren Eltern ihnen die Geschichten vorlesen, sondern auch Kritiker, die ihr zahlreiche Kinderbuchpreise…