Politik

Kein Bild vorhanden

Doppelhaushalt 2015/16 beschlossen

Mit einer deutlichen Mehrheit von achtunddreißig Stimmen wurde der erste Doppelhaushalt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschlossen. Zwei Gegenstimmen und eine Enthaltung zeigen die hohe Kompromissbereitschaft auf, mit der in der in der sogenannten Elefantenrunde verhandelt wurde, um ein für alle Mitglieder der Greifswalder Bürgerschaft tragbares Ergebnis vorlegen zu können….


Segelschulschiff Greif

Wie das Vermögen der Greif verfrühstückt wurde

Seit über zwanzig Jahren ist das Segelschulschiff Greif das schwimmende Wahrzeichen der Hansestadt, ein Wahrzeichen welches in der letzten Zeit in stürmische Gewässer geraten ist. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt haben sich in den letzten Monaten zahlreiche Freunde des Schiffes getroffen, um mit ihren Ideen den Untergang der Greif abzuwenden. Ob…


Theater Greifswald

Zielvereinbarung für die Theaterstrukturreform vom Land unterschrieben

Für gewöhnlich erklärt man in der Präambel die Absichten, welche für die Erstellung eines Vertrages federführend waren. So findet man eine Präambel auch in der Verfassung von Mecklenburg-Vorpommern und anderen Rechtswerken. Selbst in der Zielvereinbarung für das Theater Vorpommern, welche zwischen der Hansestadt Stralsund, der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, dem…


Bürgerschaft Greifswald

Hier werden Sie informiert… oder auch nicht

Die Tatsache, dass wir uns im sogenannten Informationszeitalter befinden, ist bei einigen in der Greifswalder Bürgerschaft vertretenden Parteien noch nicht wirklich angekommen, denn allzu lustlos präsentiert sich recht häufig die Kommunikation zwischen Kommunalpolitik und Bevölkerung. Günstiger und schneller als mit einer eigenen Homepage kann man die eigene Klientel nicht erreichen,…


Bürgerschaft Greifswald

Keine weiteren Kompetenzen für die Greifswalder Ortsteilvertretungen

Laut der Hauptsatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sollen die derzeitig acht existierenden Ortsteilvertretungen die Bürgerschaft sowie den Oberbürgermeister in allen für den Ortsteil wichtigen Angelegenheiten beraten. Zumindest kann man der neugewählten Bürgerschaft nicht vorwerfen, dass sie auf die Beratungsleistungen aus den jeweiligen Stadtteilen nicht verzichten möchte, schließlich wurde deren…


Axel Hochschild

Ein schwarzer Tag für die CDU

Die Möglichkeit einer Rede ließ sich Alterspräsident Peter Multhauf nicht nehmen, bevor es zur Wahl des Bürgerschaftspräsidiums kam, und er seine kurz zuvor verliehene Macht als Versammlungsleiter wieder aus den Händen geben musste. Nach einer ausführlichen Begrüßung der alten und neuen Mitglieder der neugewählten Bürgerschaft, nutze er die Chance zahlreiche…


Landratsamt Greifswald

Die Kreisverwaltung zieht (endlich) nach Greifswald

Recht lange hat es gedauert ein passendes Gebäude für den Sitz des Landratsamtes in Greifswald zu finden und den Bedürfnissen der hier einziehenden Kreisverwaltung anzupassen, aber nur noch ein paar Tage trennen Landrätin Dr. Barbara Syrbe von ihrer neuen Greifswalder Adresse. Ihr zukünftiges Domizil in der Feldstraße, welches etwa fünfunddreißig…