Etwa siebenhundertfünfzig Einwohner zählt das am Greifswalder Bodden gelegene Fischerdorf Freest, welches am ersten Augustwochenende nicht nur bildlich gesprochen aus allen Nähten platzt. An diesem Wochenende erwartet der ansonsten so beschaulich wirkende Ort bis zu dreißigtausend Besucher, die sich auf dem maritimen Volksfest vergnügen wollen. Dabei unterscheidet sich das Freester Fischerfest optisch nicht von anderen maritimen Volksfesten hierzulande, denn trotz einiger maritimer Angebote sind es hauptsächlich die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände, welche das Bild der Veranstaltung prägen. Den Blickfang unter diesen stellt das Riesenrad dar, welches seinen traditionellen Standort direkt am recht naturbelassenen Strand des Ortes hat, von dem aus man einen guten Blick auf die dem Festland vorgelagerte Insel Ruden geboten bekommt. Im Gegensatz zu anderen Volksfesten in der Region, die sich Fischerfest nennen, kann sich das Freester Fischerfest auf das Engagement der einheimischen Fischer verlassen, welche den Besuchern unter anderem mit Kutterfahrten auf der Ostsee das maritime Lebensgefühl etwas näher bringen wollen.
Diese fahren direkt von ihren üblichen Liegeplatz im Freester Fischereihafen ab. Informationen zu den jeweiligen Abfahrtzeien und Preisen findet man übrigens an den dazu gehörigen Fischerhütten. Da es inzwischen fast schon ein Standard ist, den Besuchern ein Feuerwerk zu bieten, macht auch das Freester Fischerfest in dieser Angelegenheit keine Ausnahme und krönt den Eröffnungsabend mit einem solchen optischen Hingucker über der Mole. Wer sich rechtzeitig um einen Platz auf einen der zu diesem Anlass auslaufenden Kutter kümmert, kann das abendliche Spektakel vom Wasser aus genießen. Zu dem maritimen Lebensgefühl gehört natürlich auch das kulinarische Angebot an Land, welches auf der Basis der von ihnen gefangenen Fische beruht. Ob Fischbrötchen, Bratfisch oder Fischsuppe, in Freest wird zumindest etwas mehr Wert auf eine thematisch passende Verpflegung gelegt, als auf anderen Volksfesten, die sich selbst als maritim bezeichnen. Zumindest hat das Freester Fischerfest dasselbe Manko in Bezug auf maritime Unterhaltung aufzuweisen wie andere Veranstaltungen, denn selbst einen kleinen Auftritt eines Shantychores findet man im diesjährigen Bühnenprogramm nicht.
Dafür gibt es eine Auswahl an bekannten Cover- und Partybands, welche an dem Wochenende für gute Stimmung sorgen sollen. Diese Aufgabe übernehmen am Freitagabend die Pegasus House Band und die Ready Teddies, die beide aus Rostock kommen, sowie am Samstagabend die Rosa Showband aus Jena und die Ohrwurm Partyband von der Insel Usedom. Angebote für Kinder findet man zumeist am Nachmittag auf den Bühnen, aber natürlich auch wieder in der Freester Bootswerft, die am Samstag und Sonntag in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr ihre traditionelle Kinderwerft betreibt, in der die Kinder ab sechs Jahren eigene kleine Boote aus Holz fertigen und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Man sollte beachten, dass während des Freester Fischerfestes der gesamte Ort für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Die Parkplätze für die Besucher, für die nach Angaben der Veranstalter 5.00 Euro Parkgebühren pro Tag verlangt werden, sind an den beiden Ortseingängen von Freest zu finden.
Freitag | 05. August 2016 | |
10:00 Uhr | Händler- u. Schaustellermarkt | |
19:30 Uhr | Bühne am Riesenrad | Ready Teddies |
20:00 Uhr | Festzelt | Pegasus House Band + DJ Alex Stuth |
21:00 Uhr | Festzelt | Eröffnung des Fischerfestes |
22:45 Uhr | Feuerwerk der Mole | |
Samstag | 06. August 2016 | |
10:00 Uhr | Händler- und Schaustellermarkt | |
10:00 Uhr | Bootswerft Freest | Kinderwerft und Tag der offenen Tür |
14:00 Uhr | Bühne am Riesenrad | Dave Schwarz |
14:00 Uhr | Festzelt | Sheila & Big Daddy + Franks Zauberspaß |
15:00 Uhr | Bühne am Riesenrad | Silly Willy |
20:00 Uhr | Festzelt | Rosa Showband + DJ Putzi |
20:00 Uhr | Bühne am Riesenrad | Ohrwurm Partyband |
Sonntag | 07. August 2016 | |
10:00 Uhr | Händler- und Schaustellermarkt | |
10:00 Uhr | Bootswerft Freest | Kinderwerft und Tag der offenen Tür |
11:00 Uhr | Festzelt | Musikalischer Frühschoppen mit den Streckelberger Musikanten |
13:00 Uhr | Bühne am Riesenrad | Duo Memory |
14:30 Uhr | Festzelt | Peer Reppert + Räuber Rotbart |