Politik


Kein Bild vorhanden

Was die Kulturförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2017 Greifswald brachte

Intransparenz kann man dem Kultusministerium Mecklenburg-Vorpommerns wahrlich nicht vorwerfen, denn schließlich veröffentlicht es jedes Jahr eine detaillierte Liste mit den von der Kulturförderung des Landes geförderten Projekten. Im Jahre 2017 waren es insgesamt zweihundertsechsundvierzig Projekte, die einen Anteil aus dem elfeinhalb Millionen Euro schweren Fördertopf bekommen haben. Zwei Jahre zuvor…


Theater Greifswald

Ein Theaterpakt soll die Theater in Mecklenburg-Vorpommern sichern

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig lud am Dienstag in die Staatskanzlei nach Schwerin und gekommen waren die Intendanten und Gesellschafter der Theater Mecklenburg-Vorpommers. Im Gegensatz zu früheren Verhandlungen konnten sie diese nach ein paar Stunden gut gelaunt verlassen, denn schließlich garantiert ihnen der für zehn Jahre abgeschlossene Theaterpakt die Existenz ihrer Theater….



Michael Sack

Landratswahl Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018

Digitalisierung – kein Zukunftsthema beschäftigt die Politik derzeitig mehr als die Digitalisierung. Davon merkt man im Vorfeld der anstehenden Landratswahl aber herzlich wenig, denn anstatt die Chancen mehr oder weniger ausgiebig zu nutzen, welche die digitalen Kommunikationsmittel ermöglichen, findet man als informationssuchender Wähler nur wenig bis gar keine Informationen über…


Fairtrade-Produkte

Fairtrade Town Greifswald

Rostock ist es schon lange, Schwerin ist es auch schon und Greifswald möchte es werden: eine Fairtrade Town. Der dafür notwendige Beschluss mit dem aussagekräftigen Titel Nachhaltige Entwicklung Greifswald: Anwendung der UN 2030 Agenda-Ziele auf kommunaler Ebene und Beteiligung an der Kampagne Fairtrade Towns zur Erlangung des Titels Fairtrade Stadt…


Konzert auf der Wiese am Museumshafen

Bleibt der Museumshafen grün?

Sind Sie dafür, dass die Grundstücke Gemarkung Greifswald, Flur 5, Flurstücke 44/4, 45 und 44/3 im Eigentum der Stadt Greifswald verbleiben und weder verkauft noch verpachtet werden? lautet eine der Fragen, welche derzeitig besonders den jüngeren Teil der Greifswalder Bevölkerung bewegt, denn sollte die Mehrheit des angestrebten Bürgerentscheids diese Frage…