War es im letzten Jahr eine antike Geschichte welche Sabrina Sadowska auf die Bühne im Greifswalder Dom brachte, wird es in diesem Jahr William Shakespeares Drama Macbeth sein, welches für das fünfte Tanzprojekt der Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums die thematische Grundlage bildet. Macht, Gier, Verrat – Macbeth wird aber nicht das einzige Ballett sein, welches die Gäste der Greifswalder Bachwoche erwartet, mit der …der Himmel, diese Leere … wird auch Ralf Dörnen den künstlerischen Beitrag des Theater Vorpommern gestalten, der Anjezë Gonxha Bojaxhiu gewidmet ist, welche als Mutter Teresa weltweit Bekanntheit erlangte. Dieses Ballett wird kein Handlungsballett werden, sondern soll in einer Art tänzerisch-assoziative Annäherung die Seelenwelt der Mutter Teresa darstellen. Mit Linda van Coppenhagen, Anna Wagner, Bragi Bergthórsson und Alexandru Constantinescu werden auch einige Mitglieder des Musiktheaters einige Gesangsrollen übernehmen. Für die musikalische Umsetzung hat Ralf Dörnen Wolfgang Amadeus Mozarts Große Messe in c-Moll, Anton Bruckners Te Deum und Peteris Vasks Prayer ausgewählt.
Mozart, Beethoven, Schubert sind die drei Komponisten auf welche das Motto der diesjährigen Woche anspielt. Entsprechend des Mottos werden ihre Kompositionen nicht nur am finalen Abschlusskonzert zu hören sein, sondern auch auf vielen der weiteren einundzwanzig Konzerte des Festivals. Beim Abschlussabend wird mit Christus am Ölberge op. 85 das einzige Oritorium zu hören sein, welches Ludwig van Beethoven verfasste. Mit Ave verum corpus KV 618 von Wolfgang Amadeus Mozart und der Messe in As-Dur D 678 von Franz Schubert wird die diesjährige Bachwoche ausklingen. Bis es soweit ist kann das Publikum nicht nur viele interessante Musik entdecken, sondern auch einige Dorfkirchen in der Region, die bei der diesjährigen Dorfkirchen-Konzertreise im Mittelpunkt des Interesses stehen. Neben der Maria-Magdalena-Kirche von Schlatkow, sind es die Kirchen von Rubkow und Groß Bünzow in denen die Konzerte stattfinden. Erwartet werden an dem Tag unter anderem das Baltic Trombone Quartet und das Knobelsdorff-Ensemble Berlin. Wie schon in den Vorjahren bieten die Veranstalter auch einen Bustransfer zu den dörflichen Spielstätten des Festivals an.
Wer klassische Musik auch mal etwas anders dargeboten haben möchte, sollte sich das Konzert mit Brasscussion am 18. Juni vormerken. Die zehn Schlagzeuger und acht Blechbläser des Ensembles spielen Höhepunkte der Klassik so, als wären sie für eine Big Band geschrieben worden. Jazzig fällt das Konzert mit dem Weimarer Jazz-Trio (Bernhard Auge, Capo Meyer und Benny Mokroß) aus, die drei Tage später in der Jacobikirche zu hören sein werden. Den Beginn der diesjährigen Bachwoche bekommt man auch rein akustisch mit, denn am 16. Juni werden um 17:00 Uhr alle Glocken der drei großen Stadtkirchen die Komposition Da Pacem von Günter Heinz erklingen lassen. Bis es soweit ist werden aber noch ein paar Monate vergehen. Der offizielle Kartenvorverkauf beginnt am 26. Mai. Die Vorverkaufsstellen sind wie schon in den Jahren zuvor die Evangelische Dombuchhandlung und die Buchhandlung Scharfe. Ab sofort besteht aber auch die Möglichkeit, Karten vorzubestellen und sich diese zusenden zu lassen.
Termin |
Veranstaltung |
---|---|
2. Juni 2014 18:30 Uhr Alfried Krupp Wissenschaftskolleg |
Bach und Die Drei – Mozart, Beethoven, Schubert – Einführung in die 68. Greifswalder Bachwoche KMD Prof.Jochen A.Modeß |
16. Juni 2014 17:00 Uhr |
Da Pacem – Glockenkonzert zur Eröffnung der Greifswalder Bachwoche Günter Heinz und die Glocken von St. Jakobi, St. Marien und Dom St. Nikolai |
16. Juni 2014 20:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Konzert 1 – Bach und Die Drei Donata Burckhardt, Johannes Gebhardt, Orchester der Greifswalder Bachwoche, FrauenChorEnsemble St. Nikolai, Frank Dittmer, greifvocal 20.00 Euro/15.00 Euro ermäßigt/6.00 Euro Studenten |
16. Juni 2014 23:59 Uhr Dom St. Nikolai |
Meditative Musik zum Tagesausklang Matthias Schneider |
17. Juni 2014 10:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Geistliche Morgenmusik Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft Johann Sebastian Bach – Kantate 175 (Er rufet seinen Schafen mit Namen) und Kantate 176 (Es ist ein trotzig und verzagt Ding) |
17. Juni 2014 11:30 Uhr Alfried Krupp Wissenschaftskolleg |
“ … dass ein Mensch würde umbracht für das Volk …“ (Joh. 18, 14). Judenfeindliche Töne in der Johannespassion von J. S. Bach? – Wer hört sie, und wie klingen sie? Prof. Dr. Johann Michael Schmidt |
17. Juni 2014 16:00 Uhr St. Marien |
Konzert 2 – Wachet auf … Werke für Bass, Trompete und Orgel von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Gustav Mahler Johannes G. Schmidt, Christian Packmohr, Frank Dittmer 10.00 Euro/7.00 Euro ermäßigt |
17. Juni 2014 20:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Konzert 3 – Johann Sebastian Bach – Johannes-Passion BWV 245 Christine Wolff, Bogna Bartosz, Christoph Rösel, Johannes Happel, Greifswalder Domchor, Orchester der Greifswalder Bachwoche 25.00 Euro/20.00/15.00/8.00 Euro/12.00 Euro ermäßigt/6.00 Euro ermäßigt |
17. Juni 2014 23:59 Uhr Dom St. Nikolai |
Meditative Musik zum Tagesausklang Johannes Gebhardt Johann Sebastian Bach – Triosonate G-Dur BWV 530 |
18. Juni 2014 10:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Geistliche Morgenmusik Johann Sebastian Bach – Kantate 129 (Gelobet sei der Herr, mein Gott) |
18. Juni 2014 12:00 Uhr Maria-Magdalena-Kirche Schlatkow |
Dorfkirchen-Konzertreise – Konzert 4 – Posaunenquartett Werke von Bach und Beethoven Baltic Trombone Quartet 10.00/7.00 Euro |
18. Juni 2014 14:30 Uhr Kirche Rubkow |
Dorfkirchen-Konzertreise – Konzert 5 – Vokalterzett Werke von Mozart, Schubert und Beethoven Donata Burckhardt, Elisabeth Neumann, Johannes Happel, Bassetthorn-Ensemble, Jochen A. Modeß 10.00/7.00 Euro |
18. Juni 2014 16:00 Uhr Kirche Groß Bünzow |
Dorfkirchen-Konzertreise – Konzert 6 – Klavierquintett Franz Schubert – Forellenquintett in A-Dur D 667 Knobelsdorff-Ensemble Berlin 10.00/7.00 Euro |
18. Juni 2014 20:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Konzert 7 – …der Himmel, diese Leere … Ballettabend von Ralf Dörnen Linda van Coppenhagen, Anna Wagner, Alexandru Constantinescu, Bragi Bergthórsson, Greifswalder Domchor, Universitätschor Greiswald, Philharmonisches Orchester Vorpommern, Henning Ehlert 20.00/15.00 Euro |
18. Juni 2014 22:00 Uhr Jacobikirche |
Konzert 8 – Von der Nachtmusik zur Morgenstimmung Ensemble Brasscussion 15.00/12.00 Euro |
18. Juni 2014 23:59 Uhr Dom St. Nikolai |
Meditative Musik zum Tagesausklang Frank Dittmer Johann Sebastian Bach – Triosonate Es-Dur BWV 525 |
19. Juni 2014 10:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Geistliche Morgenmusik Johann Sebastian Bach – Kantate 173 (Erhöhtes Fleisch und Blut) |
19. Juni 2014 11:30 Uhr Konferenzraum der Universität |
Vortrag Die Drei und Bach PD Dr. Peter Tenhaef |
19. Juni 2014 16:00 Uhr Kirche in Wieck |
Konzert 9 – Mozart und der Kontrapunkt Johann Sebastian Bach – Jesu, meine Freude BWV 227 Wolfgang Amadeus Mozart – Missa brevis KV 194 Calmus Ensemble, Leipziger Concert 15.00 Euro/12.00 Euro |
19. Juni 2014 20:00 Uhr Jacobikirche |
Konzert 10 – Große Kammermusik Johann Sebastian Bach – Konzert für drei Cembali und Orchester C-Dur BWV 1064 Wolfgang Amadeus Mozart – KlarinettenkonzertA-Dur KV 622 Ludwig van Beethoven – Violinkonzert D-Dur op.61 Frank Dittmer, Johannes Gebhardt, Matthias Schneider, Sebastian Lehne, Kammerorchester der Komischen Oper Berlin, Gabriel Adorján 25.00 Euro/20.00 Euro/15.00 Euro ermäßigt |
19. Juni 2014 22:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Nachtgebet Franz Schubert – Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, D 872 Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Bläser des UniversitätsSinfonieOrchesters Greifswald |
19. Juni 2014 23:59 Uhr Dom St. Nikolai |
Meditative Musik zum Tagesausklang Johann Sebastian Bach – Triosonate C-Dur BWV 529 Silvia Treuer |
20. Juni 2014 10:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Geistliche Morgenmusik Johann Sebastian Bach – Kantate 68 (Also hat Gott die Welt geliebt) |
20. Juni 2014 11:30 Uhr Jacobikirche |
Konzert 11 – Kinderkonzert 1 Für Anna Magdalena, Nannerl, Elise und die schöne Müllerin Domkinderchöre, Instrumentalensemble 3.00 Euro |
20. Juni 2014 15:00 Uhr Jacobikirche |
Konzert 11 – Kinderkonzert 2 Für Anna Magdalena, Nannerl, Elise und die schöne Müllerin Domkinderchöre, Instrumentalensemble 3.00 Euro |
20. Juni 2014 16:00 Uhr Altes E-Werk |
Konzert 13 – Violin-Recital Johann Sebastian Bach – Partita Nr. 1 h-Moll BWV1002 für Violine solo Ludwig van Beethoven – Sonate für Piano und Violine Nr. 9 Gabriel Adorján, Olga Bille 10.00 Euro/7.00 Euro |
20. Juni 2014 20:00 Uhr Marienkirche |
Konzert 14 – Das Oktett und die Nachtmusik Franz Schubert – Oktett F-Dur, D 803 Wolfgang Amadeus Mozart – Eine kleine Nachtmusik KV 525 Ensemble Prisma Wien 15.00 Euro/12.00 Euro |
20. Juni 2014 22:00 Uhr Lutherhof |
Konzert 15 – Kaktus-Serenade P. P. Bach – Cactus tragicus Solisten, Chor und Orchester der Greifswalder P.D.Q. Bach-Gesellschaft 15.00 Euro/12.00 Euro |
20. Juni 2014 23:59 Uhr Dom St. Nikolai |
Meditative Musik zum Tagesausklang Johann Sebastian Bach – Triosonate e-Moll BWV 528 Frank Dittmer |
21. Juni 2014 10:00 Uhr Marienkirche |
Geistliche Morgenmusik Johann Sebastian Bach: Kantate 184 (Erwünschtes Freudenlicht) Kantorei St. Marien |
21. Juni 2014 12:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Konzert 16 – Macht, Gier, Verrat – Macbeth Ein Tanzstück frei nach Shakespeare Tanzprojekt von Sabrina Sadowska Schüler der Klasse 7A des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums, Orchester der Greifswalder Bachwoche 10.00 Euro/3 Euro Kinder und Schüler |
21. Juni 2014 15:00 Uhr Lutherhof |
Wo ist der Ton versteckt? Markus Worm |
21. Juni 2014 16:00 Uhr Aula der Universität |
Konzert 17 – Klavierkonzert – Bach und Die Drei Raik Harder 10.00 Euro/7.00 Euro |
21. Juni 2014 20:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Konzert 18 – Bach und Die Drei Johann Sebastian Bach – Gloria in excelsis Deo BWV 191 Wolfgang Amadeus Mozart – Vesperae solennes de confessore KV 339 Ludwig van Beethoven – Die Ehre Gottes aus der Natur Franz Schubert – Mirjams Siegesgesang D 942 Christine Wolff, Bogna Bartosz, Christoph Rösel, Johannes Happel, Greifswalder Domchor, greifvokal, Orchester der Greifswalder Bachwoche |
21. Juni 2014 22:00 Uhr Jacobikirche |
Konzert 19 – Klassik-Jazz Weimarer Jazz-Trio mit Bernhard Auge, Capo Meyer und Benny Mokroß 15.00 Euro/12 Euro |
21. Juni 2014 23:59 Uhr Dom St. Nikolai |
Konzert 20 – Orgelkonzert Drei Johann Sebastian Bach – Triosonate d-Moll BWV 527 Matthias Schneider 5.00 Euro |
22. Juni 2014 9:15 Uhr Dom St. Nikolai |
Turmblasen |
22. Juni 2014 10:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Festgottesdienst Johann Sebastian Bach: Kantate 194 (Hoch erwünschtes Freudenfest) |
22. Juni 2014 12:00 Uhr Konferenzraum der Universität |
Liturgie und Symphonie? Zur Konzeption von Franz Schuberts As-Dur-Messe D 678 Prof. Dr. Walter Werbeck |
22. Juni 2014 16:00 Uhr St. Jacobi |
Konzert 21 – Bach und die anderen Drei Werke von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály,Zsolt Gárdonyi und Jehan Alain Bach Ulrike Hecker, Claus Hecker 10.00 Euro/7.00 Euro Kartenpreise: (I) 10.00 Euro ermäßigt: (I) 7.00 Euro |
22. Juni 2014 20:00 Uhr Dom St. Nikolai |
Konzert 22 – Finale Ludwig van Beethoven – Christus am Ölberge op. 85 Wolfgang Amadeus Mozart – Ave verum corpus KV 618 Franz Schubert – Messe in As-Dur D 678 Christine Wolff, Bogna Bartosz, Christoph Rösel, Johannes Happel, Greifswalder Domchor, Orchester der Greifswalder Bachwoche 25.00 Euro/20.00 Euro/15.00 Euro/8.00 Euro 12.00 Euro ermäßigt/6.00 Euro ermäßigt |