Tag der Wissenschaft 2018

Universität Greifswald
Universität Greifswald

Dreißig Vorlesungen und zehn Führungen hat der diesjährige Tag der Wissenschaft unter anderem zu bieten. Dazu gesellen sich verschiedene Mitmachangebote, aber auch ein Puppentheaterstück des Figurentheater Schnuppe für Kinder findet sich im umfangreichen Programm wieder. Da die einige der angebotenen Führungen, beispielsweise die im Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems, eine Begrenzung an Teilnehmern haben, sollte man sich für diese rechtzeitig anmelden. Einige Führungen thematisieren auch die Natur der Region, beispielsweise die Karrendorfer Wiesen oder den Elisenhain. Nicht zum offiziellen Programm gehört die Führung durch das vor kurzem eröffnete Center for Functional Genomics of Microbes (C_FunGene), welche der diesjährige Tag der Architektur in seinem Programm hat.

Diese beschäftigt sich aber mit den architektonischen Details des durch die MHB Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbH Rostock geplanten Gebäudes und nicht mit der Wissenschaft an sich. Für die Wissenschaft stehen die insgesamt dreißig Vorlesungen, von denen sich auch einige an Kinder richten. Zu diesen gehören unter anderen die gemeinsam von Dr. Jörn Winter, Dr. Steffen Franke und Dr. Ralf-Peter Methling gehaltene Vorlesung Vom Eiswürfel zum Plasma, Birte Schadlowski Ausflug in die Tierwelt, die sie mit Wer spinnt denn da? Das Spinnenleben am seidenen Faden betitelt hat oder die unter dem Motto Kuriositäten in der Chemie – Farben, Formen & Flammen stehende Science Show von Prof. Dr. Michael Lalk.

Die Bandbreite der in diesem Jahr angebotenen Vorträge fällt wieder recht breit aus, so dass für jeden Besucher mehr als eine Vorlesung von Interesse sein dürfte. Einige der Vorträge sind mitten aus dem Leben gegriffen, wie beispielsweise der Vortrag des Kommunikationswissenschaftlers Dr. Jakob Jünger, welcher sich mit dem Thema Inszenierung im Internet auseinandersetzt, oder die Ausführungen von Christina Lechtape zu den nassen Moore um Greifswald. Dr. Holger Testrich wiederum referiert über die Plasmaoberflächentechnologien des 21. Jahrhunderts, die für die Herstellung von Handy-Displays, Implantaten und Brillengläsern verwendet werden, Prof. Dr. Bernhard Brehmer über den deutsch-polnischen Spracherwerb und Dr. Paula Wojcik über Klassiker als populärkulturelle Ikonen.

Während ein Teil der Vorträge Kinder und Jugendliche eher weniger interessieren dürfte, sind es die Mitmachstationen, an denen sie experimentieren können und ihr Interesse wecken dürften. Wer erfolgreich an dieser Aktion teilgenommen haben sollte, kann sich anschließend mit einem Kinderdoktor-Titel schmücken. Eine Neuigkeit hat die Universität Greifswald für ihren Tag der Wissenschaft auch zu vermelden, denn unter dem Motto Wissen-schaf(f)t-Wirtschaft können sich Start-ups aus der Region Vorpommern mit Kurzvorträgen der interessierten Öffentlichkeit vorstellen und so dem Wissenschafts- und Forschungstransfer ein Gesicht geben.

Termin

23. Juni 2013

Programm

10:00 Uhr

Die Karrendorfer Wiesen: Ein Beispiel für Moore in MV und ihre Bedeutung für die Welt Führung Parkplatz am Inselweg Groß Karrendorf
Der Uni-Forst und seine Geschichte Führung Waldeingang zum NSG Eldena
Von Maul- und Klauenseuche bis Ebola: Über 100 Jahre Forschung für die Gesundheit von Tier und Mensch Führung Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems

11:00 Uhr

Deutschland im Jahr 2030 – Ein angstfreier Blick in die digitale Zukunft Vortrag Verena Gonsch Institut für Biochemie, Hörsaal I
Tag der Architektur : Center for Functional Genomics of Microbes (C_FunGene) Führung Dipl.-Ing. Marko Meißner Center for Functional Genomics of Microbes (C_FunGene)

11:30 Uhr

14+ Megawatts & Marbles – Die Energiemanager Energieplanspiel Institut für Physik, Raum A012

12:00 Uhr

Inszenierung im Internet – Wer hat die meisten Freunde, Likes und Follower? Vorlesung Dr. Jakob Jünger Institut für Biochemie, Hörsaal II
10+ Dinosaurier, Ammoniten, Geschiebe und mehr – Greifswalder Geologische Sammlung Führung Institut für Geographie und Geologie
Von Maul- und Klauenseuche bis Ebola: Über 100 Jahre Forschung für die Gesundheit von Tier und Mensch Führung Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems
12+ Fack ju Göhte? Von wegen! Klassiker als populärkulturelle Ikonen Vorlesung Dr. Paula Wojcik Institut für Biochemie, Hörsaal I
8+ Wer spinnt denn da? Das Spinnenleben am seidenen Faden Vorlesung Birte Schadlowski Institut für Physik, Hörsaal
Kalte Plasmen – Von der Physik in die Medizin Vorlesung Prof. Dr. Dirk Uhr

landt

INP Greifswald
Quo vadis Niederdeutsch? – Altenheim, Schule oder Smartphone? Vorlesung Dr. Birte Arendt und Ulrike Stern Universitätsbibliothek, Vortragssaal
6+ Prüfen.Rufen.Drücken – Der Algorithmus, der Leben rettet Vorlesung Dr. Camilla Metelmann Universitätsmedizin, Hörsaal Süd
Wasser in Bewegung: Der Ryck und die Polder Vorlesung Dr. Tammo Meyer Institut für Geographie und Geologie, Hörsaal Geographie
Wissen-schaf(f)t-Wirtschaft – Gespräche mit Start-ups Forum Zentrum für Forschungsförderung und Transfer & Witeno GmbH BioTechnikum

13:00 Uhr

Karten von Pommern seit dem 16. Jahrhundert Führung Institut für Geographie und Geologie
Wissenschaft, die aus der Kälte kommt – Integrated Research Biobank Führung Universitätsmedizin, Foyer
Radikalisierung im digitalen Zeitalter Vorlesung Antonia Mischler und Pia Müller Institut für Biochemie, Hörsaal I
Nasse Moore als Chance für Greifswald – Neue Landwirtschaft auf alten Böden Vorlesung Christina Lechtape Institut für Biochemie, Hörsaal II

8+ Mit F.U.N. in die Wildnis: Citizen Science an der Uni Greifswald Vorlesung Dr. Michael Schöner Institut für Physik, Hörsaal

6+ Vom Eiswürfel zum Plasma Vorlesung Dr. Jörn Winter, Dr. Steffen Franke und Dr. Ralf-Peter Methling INP Greifswald
Grenzen überwinden: deutsch-polnischer Spracherwerb Vorlesung Prof. Dr. Bernhard Brehmer Universitätsbibliothek, Vortragssaal
eHealth und Telemedizin Die regionale Versorgung wird digital Vorlesung Angelika Beyer Universitätsmedizin, Hörsaal Süd
12+ Die Serengeti Asiens: Naturschutzforschung in unbekannten Wüsten Vorlesung Christian Welscher und Jens Wunderlich Institut für Geographie und Geologie, Hörsaal Geographie

13:15 Uhr

14+ Megawatts & Marbles – Die Energiemanager Energieplanspiel Institut für Physik, Raum A012

13:30 Uhr

Wissenschaf(f)t-Wirtschaft – Gespräche mit Start-ups Forum Zentrum für Forschungsförderung und Transfer & Witeno GmbH BioTechnikum

14:00 Uhr

Die Universitätsbibliothek – Ein Ort des gesammelten Wissens Führung Universitätsbibliothek, Foyer
Arboretum: Wälder Europas Führung Eingang Arboretum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
7+ Dr. Who? Wie werde ich Wissenschaftler/in? Interaktive Vorlesung Doktoranden und Doktorandinnen der DFG-Graduiertenkollegs C_FunGene, Konferenzsaal
Bildung in der digitalen Welt. Herausforderungen für Schule und Gesellschaft Vorlesung Prof. Dr. Roland Rosenstock Institut für Biochemie, Hörsaal I
Beeinflusst der Mond unser Verhalten? Was die Wissenschaft dazu sagt Vorlesung Prof. Dr. Matthias Höhne und Olha Sviatenko Institut für Biochemie, Hörsaal II
Welchen Einfluss hat die Sonne auf Atmosphäre und Klima? Vorlesung Prof. Dr. Christian von Savigny Institut für Physik, Hörsaal
Gesunde Ernährung – Was kann Plasma gegen EHEC & Co. leisten? Vorlesung Dr. Jörg Ehlbeck INP Greifswald

Assistierter Suizid am Lebensende: Wunsch und Wirklichkeit Vorlesung Dr. Andreas Jülich Universitätsmedizin, Hörsaal Süd
13+ Faszination Erde – Wie Erdbeben und Vulkanausbrüche zusammenspielen Vorlesung Prof. Dr. Martin Meschede Institut für Geographie und Geologie, Hörsaal Geographie

14:30 Uhr

Von der Idee zum Prototyp Führung INP Greifswald, Foyer

15:00 Uhr

Nanotechnologie – Wie entsteht ein Computerchip? Führung Institut für Physik, Foyer
Laser unter Hochleistung? Forschen mit Licht Führung Institut für Physik, Foyer
8+ Tierseuchenausbrüche unter der Lupe Vorlesung Dr. Nicolai Denzin Institut für Biochemie, Hörsaal II
10+ Olympia – Was haben sportliche Erfolge mit Physik zu tun? Vorlesung Prof. Dr. Ralf Schneider Institut für Physik, Hörsaal
6+ Vom Eiswürfel zum Plasma Vorlesung Dr. Jörn Winter, Dr. Steffen Franke und Dr. Ralf-Peter Methling INP Greifswald
Zwischen Menschlichkeit und Maximaltherapie: Vom großen Wert des kleinen Faches Medizinethik Vorlesung Anna-Henrikje Seidlein Universitätsmedizin, Hörsaal Süd
Wie zukunftsfähig ist unser Agrar- und Ernährungssystem? Vorlesung Prof. Dr. Christine Tamásy Institut für Geographie und Geologie, Hörsaal Geographie
5+ Wundersame Ereignisse – Eine fantasievolle Geschichte zum Thema Medienkompetenz Puppentheater Figurentheater Schnuppe Universitätsbibliothek, Vortragssaal
14+ Megawatts & Marbles – Die Energiemanager Energieplanspiel Institut für Physik, Raum A012

15:30 Uhr

Nanotechnologie – Wie entsteht ein Computerchip? Führung Institut für Physik, Foyer
Laser unter Hochleistung? Forschen mit Licht Führung Institut für Physik, Foyer
Von der Idee zum Prototyp Führung INP Greifswald, Foyer

16:00 Uhr

0+ Kuriositäten in der Chemie – Farben, Formen & Flammen Science Show Prof. Dr. Michael Lalk Institut für Biochemie, Hörsaal I
Verstand oder Gefühl? Was schwierige Entscheidungen über menschliche Moral verraten Vorlesung Robert Görsch Institut für Physik, Hörsaal
Von Handy-Displays, Implantaten und Brillengläsern – Plasmaoberflächentechnologien des 21. Jahrhunderts Vorlesung Dr. Holger Testrich INP Greifswald

16:30 Uhr

Von der Idee zum Prototyp Führung INP Greifswald, Foyer

alle Angaben ohne Gewähr